Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
Die Axians Amanox AG mit Sitz in Bern (nachfolgend «Amanox») ist Betreiberin der Webseite www.amanox.ch und allen Subdomains. Wir tragen die Verantwortung für das Erheben, Verarbeiten und Nutzen deiner persönlichen Daten auf unserer Webseite und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit Schweizer Recht. Deine persönlichen Daten und der ordnungsgemässe Umgang damit sind uns sehr wichtig. Deswegen informieren wir dich im Folgenden über den Umgang mit deinen persönlichen Daten.
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir erheben, wie diese verwendet werden und welche Rechte dir gegenüber uns zustehen.
Bei Besuch unserer Webseite
Beim Besuch unserer Webseiten speichern wir temporär jeden Zugriff in einer Log-Datei. Folgende technischen Daten werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens zwölf Monaten gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (z. B. Internet-Provider)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), ggf. mit verwendetem Suchwort
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Status-Code (z. B. Server-/Client-Fehler)
- Betriebssystem deines Rechners
- Verwendeter Browser (Typ, Version und Sprache)
- Verwendetes Übertragungsprotokoll (z. B. HTTP/1.1)
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die Optimierung unseres Angebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.
Wir setzen zudem beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Anwendungen ein, die auf dem Einsatz von Cookies basieren. Nähere Angaben hierzu findest du im Abschnitt «Cookies».
Formulare (Kontakt, Downloads, Events)
Du hast die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, von uns generierte Inhalte herunterzuladen oder dich an Events anzumelden. Zwingend erforderlich ist die Eingabe der E‑Mail‑Adresse. Weitere freiwillige Angaben (z. B. Telefonnummer) helfen uns, deine Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert zu beantworten. Die Daten werden auch innerhalb der HubSpot-Software verwendet (siehe Abschnitt «Nutzung von HubSpot»).
Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn du ausdrücklich eingewilligt hast, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir deine Daten nur an Aussenstehende weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Diese Dienstleister nutzen deine Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung.
Anspruch auf Auskunft, Löschung und Berichtigung
Du kannst jederzeit Auskunft über deine von uns gespeicherten persönlichen Daten verlangen (formelles Auskunftsersuchen schriftlich unter Nachweis der Identität).
Du kannst deine Daten jederzeit löschen oder berichtigen lassen (per E‑Mail an ). Bei Löschung kann die Inanspruchnahme unserer Dienste ggf. nicht oder nicht vollständig möglich sein. Einwilligungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachte, dass für bestimmte Daten gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten. Diese Daten müssen bis zum Ablauf der Frist gespeichert werden (werden gesperrt und ausschliesslich zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten genutzt).
Datensicherheit
Wir schützen deine Personendaten durch geeignete Sicherheitsmassnahmen und auf gesicherten Servern. Die Webseite wird durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation sowie gegen unbefugten Zugriff gesichert. Mitarbeitende und beauftragte Dienstleister sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und deinen Besuch einfacher, angenehmer und sinnvoller machen. Du kannst deinen Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint. Die Deaktivierung kann die Funktionalität der Webseite einschränken.
Analyse-Tools & Tracking
Google Analytics & Google Ads
Zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies eingesetzt. Zusätzlich zu den o. g. technischen Daten erhalten wir u. a. Navigationspfade, Verweildauer, Ausstiegsseiten, Standort, Endgeräteinformationen und ob es sich um wiederkehrende oder neue Besucher handelt. Diese Daten werden an Server der Google LLC in den USA übertragen. IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking).
Weitere Informationen: Google Analytics. Opt-out: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Beim Ads Conversion Tracking wird ein Cookie bis zu 30 Tage gespeichert. Die Informationen betreffen die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Art und Weise einverstanden.
Nutzung von HubSpot
Wir nutzen HubSpot (HubSpot Inc., USA) für Inbound-Marketing, statistische Analysen und Auswertung des Nutzerverhaltens mittels Web-Beacons und Cookies. Erfasste Informationen (z. B. IP-Adresse, Standort, Browser, Dauer des Besuchs, aufgerufene Seiten) werden im Auftrag von Amanox ausgewertet. Bei Formularen (Event-Anmeldung, Kontakt, Downloads) können Besuche personenbezogen erfasst werden, um dich zielgerichteter zu informieren.
HubSpot ist unter dem US–Swiss Privacy Framework zertifiziert. Wenn du eine Erfassung nicht möchtest, kannst du die Speicherung von Cookies im Browser verhindern. Datenschutz: HubSpot Privacy Policy.
Smartlook
Wir verwenden die Analyse-Software Smartlook (Smartsupp.com s.r.o., Brno, CZ) zur Erstellung von Heatmaps und statistischen Auswertungen. Erfasst werden u. a. anonymisierte Mausbewegungen, Klicks/Scrolltiefe, Geräteeigenschaften, Browserinfos, Land und bevorzugte Sprache. Auf Webseiten angezeigte personenbezogene Daten werden automatisiert ausgeblendet.
Opt-out: Smartlook Opt‑Out. Datenschutz: Smartlook Privacy.
Social Plugins
Plugins des Netzwerks Twitter Inc. sind integriert (Tweet-Button). Infos: Entwicklerressourcen von Twitter. Datenschutzerklärung: Twitter Privacy. Wenn du nicht möchtest, dass Twitter den Besuch zuordnen kann, logge dich aus deinem Twitter‑Konto aus.
Weitere Plugins (z. B. LinkedIn)
Buttons werden bei jedem Aufruf von den Servern der Anbieter geladen. Dabei können IP-Adressen und die URL der besuchten Seite an die Anbieter übermittelt werden. Für Details verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Nutzung von Hotjar
Wir verwenden Hotjar (Hotjar Limited, Malta) zur statistischen Auswertung des Besucherverhaltens (Heatmaps, Conversion Funnels, Visitor Recording, Incoming Feedback, Feedback Polls & Surveys). Personenbezogene Daten werden automatisch anonymisiert. Details: Hotjar Privacy.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 DSG; zusätzlich berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 DSG. Hotjar setzen wir nur ein, soweit eine Einwilligung erteilt wurde.
LinkedIn Insight Tag
Mit dem LinkedIn Insight-Tag (LinkedIn Ireland Unlimited Company) erhalten wir Informationen über Besucher unserer Website. Registrierte LinkedIn-Mitglieder können über berufliche Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgrösse, Standort, Branche, Berufsbezeichnung) analysiert werden. Conversion-Messung kann geräteübergreifend erfolgen. Logfiles (URL, Referrer-URL, IP, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitpunkt) werden erhoben; IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht. Direkte Kennungen werden nach 7 Tagen gelöscht, verbleibende pseudonymisierte Daten nach 180 Tagen.
LinkedIn kann Daten auf Servern in den USA speichern und für eigene Werbemassnahmen nutzen. Details: LinkedIn Privacy. Datenübertragung in die USA stützt sich auf das Privacy Framework (Schweiz–USA). Weitere Infos: LinkedIn DPA, LinkedIn EU‑SCCs.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 DSG (berechtigtes Interesse). Bei Einwilligung in Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 DSG. Widerspruch gegen Analyse/Retargeting: LinkedIn Opt‑Out . Mitglieder können die Nutzung in den Kontoeinstellungen steuern.
Chatbot
Bei Nutzung der Chatbot‑Funktion werden IP-Adresse sowie Zeitstempel/Logfiles gespeichert. Ebenfalls werden die Inhalte der Interaktion gespeichert. Ohne Einwilligung zur Verwendung von Daten im Zusammenhang mit der Webseite kann der Chatbot nicht genutzt werden. Nach vollendeter Interaktion werden Chatbot‑Inhalte gelöscht. Es dürfen keine sensiblen oder besonders schützenswerten Personendaten eingegeben werden. Die Verantwortung hierfür liegt bei dir als Nutzer. Amanox übernimmt keine Haftung für eingegebene Inhalte oder für die Richtigkeit der Chatbot‑Ergebnisse.
Ansprechpartner
Fragen zum Datenschutz, Auskunfts- oder Löschbegehren: E‑Mail an .
Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom August 2025. Sie kann auf unserer Webseite abgerufen und ausgedruckt werden.
Copyright
Inhalt, Informationen und Material der Webseite www.amanox.ch sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung ist nur für den persönlichen, nicht‑kommerziellen Gebrauch zulässig. Im Übrigen sind Vervielfältigung, Distribution, Änderungen und Weitergabe ohne Zustimmung untersagt.
Haftungsausschluss
Amanox erstellt die Webseite und die darin enthaltenen Informationen mit grösstmöglicher Sorgfalt. Alle Informationen erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. Wir übernehmen keine Haftung für die Verwendung der Webseiten, des KI‑Chatbots, des Newsletters und der darin enthaltenen Informationen.
Amanox übernimmt keine Haftung für Inhalte fremder Webseiten, die über Hyperlinks erreichbar sind. Auf deren inhaltliche Gestaltung haben wir keinen Einfluss.
Die Informationen dienen ausschliesslich Informationszwecken. Durch die Verwendung entsteht kein Vertragsverhältnis zwischen Amanox und dir als Nutzer.
Kommunikation via E‑Mail
Die Kommunikation via E‑Mail ist weder sicher noch vertraulich.
Bern, August 2025